Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZINFORMATIONEN GEMÄSS ARTIKEL 13 DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH VOX MILANO PASS S.R.L. UND DEN VEREIN MILANO & PARTNERS ALS GEMEINSAME VERANTWORTLICHE DER DATENVERARBEITUNG.
Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025.

Diese Datenschutzerklärung ("Datenschutzrichtlinie") regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen, die von Vox Milano Pass S.r.l., einer Gesellschaft mit Alleinaktionär, die der Leitung und Koordination durch Vox S.p.A. unterliegt, mit Sitz in Via Pievaiola 21, Perugia, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 03896580549 ("Vox" oder "Verantwortlicher"), als Verantwortlichem der Datenverarbeitung, zu den unten beschriebenen Zwecken und nach den unten beschriebenen Verfahren verarbeitet werden, gemäß den Bestimmungen von Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz der natürlichen Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ("DSGVO") und der nationalen Gesetzgebung.

  1. Erhobene personenbezogene Daten Die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, werden direkt von Ihnen erhoben, wenn Sie sich auf der Website citypass.yesmilano.it ("Website") und/oder der App "YesMilano Pass", die von Vox entwickelt und zur Verfügung gestellt wird ("App"; und zusammen mit der Website "Plattform"), anmelden oder einloggen und danach bei deren Nutzung. Die App und die Website haben das Ziel, Ihnen eine persönliche digitale Karte ("YesMilano City Pass") zur Verfügung zu stellen, die von Vox im Auftrag des Vereins Milano & Partners im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft entwickelt und verwaltet wird. Die Vox-App bietet Ihnen auch: elektronische Tickets ("Tickets") für (i) Museen, Villen, Kirchen, Gärten und Sehenswürdigkeiten usw. ("Sehenswürdigkeiten"), (ii) eventuell von den Institutionen angebotene Zusatzprodukte ("Produkte"); (iii) ergänzende Dienstleistungen, einschließlich öffentlicher Verkehrsdienste ("Zusatzleistungen"), die im Rahmen des YesMilano City Pass angeboten werden; und (iv) jedes andere Produkt und/oder jede Dienstleistung, die Vox über die App bereitstellt. Die aktuelle Liste der Institutionen, die die Sehenswürdigkeiten verwalten, die Produkte anbieten und/oder die Zusatzleistungen bereitstellen (Institutionen), ist auf citypass.yesmilano.it verfügbar. Weitere Informationen zur Funktionsweise der Website und der App sowie zu den angebotenen Dienstleistungen erhalten Sie unter citypass.yesmilano.it. Zu den personenbezogenen Daten, die von Vox erfasst und verarbeitet werden, gehören: • Die Identifikationsdaten, die Sie bei der Anmeldung oder beim Einloggen in die Plattform angeben und die danach bei der Nutzung der Plattform erhoben werden. Diese Daten können Folgendes umfassen: Name und Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Reisedaten und/oder IP-Adresse; • Gegebenenfalls personenbezogene Daten, die Sie angeben, wenn Sie den Kundenservice kontaktieren; • Automatisch erfasste Daten, wie z. B. das mobile Gerät und die eindeutige Gerätekennung sowie die Merkmale der Software und Hardware; • Daten zu Ihrer Nutzung der Plattform, wie z. B. der Inhalt, den Sie einsehen, die Häufigkeit der Nutzung der Plattform, den Kauf von Tickets, Produkten und/oder Zusatzleistungen usw.
  2. Zwecke der Verarbeitung und rechtliche Grundlage Die oben genannten personenbezogenen Daten werden von Vox und dem Verein als gemeinsame Verantwortliche der Datenverarbeitung ("Gemeinsame Verantwortliche") zu folgenden Zwecken verarbeitet: (a) Verwaltung der Anmeldung zur Plattform, Bereitstellung und Nutzung des YesMilano City Pass, der Tickets, der Produkte und/oder der Zusatzleistungen sowie Verwaltung von Anfragen an den Kundenservice von Vox; (b) Erfüllung der Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Zahlungen für den YesMilano City Pass und der zugehörigen Rechnungsstellung; (c) Versand von Updates und kommerziellen und werblichen Mitteilungen durch Vox und den Verein in Bezug auf Rabatte, Angebote, Dienstleistungen oder Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem YesMilano City Pass. Diese kommerziellen und werblichen Mitteilungen können per E-Mail, SMS und/oder WhatsApp gesendet werden; (d) Bereitstellung von Newslettern zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen, die Sie bereits gekauft haben, an die bei der Anmeldung oder später angegebene E-Mail-Adresse; (e) statistische Zwecke zu anonymisierten Daten.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist wie folgt: • Vertragserfüllung für die unter den Buchstaben (a) und (b) genannten Zwecke. Diese Verarbeitung ist daher gemäß Artikel 6.1(b) der DSGVO rechtmäßig; • Ihre vorherige Einwilligung für die unter dem Buchstaben (d) genannten Zwecke. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, um keine Mitteilungen mehr zu erhalten. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung; • Das berechtigte Interesse der Gemeinsamen Verantwortlichen für die unter dem Buchstaben (a) genannten Zwecke, wie es in Artikel 130 Absatz 4 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 vorgesehen ist. Sie können jederzeit der Verarbeitung dieser Daten widersprechen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden oder den Link am Ende der E-Mail verwenden oder die Gemeinsamen Verantwortlichen unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.

Die Einwilligung, die Sie für die unter dem Buchstaben (d) genannten Aktivitäten geben, gilt für kommerzielle und werbliche Mitteilungen, die per E-Mail, SMS und WhatsApp gesendet werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, um keine Mitteilungen mehr über diese Kanäle zu erhalten oder teilweise für bestimmte Kanäle.

Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig. Die Weigerung, die für die Anmeldung zur Plattform, die Rechnungsstellung, die Kundenbetreuung und die Verwaltung von Zahlungen erforderlichen Daten bereitzustellen, hat jedoch zur Folge, dass Sie sich nicht auf der Plattform anmelden können und den Service nicht in Anspruch nehmen können. Ebenso führt eine spätere Ablehnung oder Widerruf dieser personenbezogenen Daten zu einer sofortigen Aussetzung der damit verbundenen Dienstleistungen.

Wenn Sie der unter dem Buchstaben (d) genannten Profiling-Aktivität zustimmen, umfasst diese automatisierte Aktivitäten, die darauf abzielen, Sie in eine Kategorie von Personen mit ähnlichen Merkmalen einzustufen, basierend auf den von Ihnen genutzten Dienstleistungen, Ihren Nutzungsmustern der Plattform sowie den Tickets, Produkten und/oder Zusatzleistungen, die Sie gekauft haben.

  1. Art der Verarbeitung der personenbezogenen Daten Die Verarbeitung Ihrer Daten für die unter Punkt 2 genannten Zwecke erfolgt auf Papier, automatisiert und elektronisch, gemäß den funktionalen Kriterien und den Zwecken, für die die Daten erhoben wurden, unter Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit der Informationen gemäß der DSGVO.
  2. Weitergabe der personenbezogenen Daten Im Rahmen der Organisationen der Gemeinsamen Verantwortlichen können Ihre Daten von denjenigen Mitarbeitern verarbeitet werden, die diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben kennen müssen. Diese Personen werden von Vox und dem Verein als Verantwortliche der Datenverarbeitung benannt und entsprechend der DSGVO geschult. Im Rahmen ihrer Tätigkeit können die Gemeinsamen Verantwortlichen Ihre Daten an Dritte weitergeben, wie z. B. an Vox-Gruppegesellschaften, Partner und Dienstleister, die im Auftrag der Gemeinsamen Verantwortlichen tätig sind, an Versanddienstleister und Berater. Diese Dritten werden von den Gemeinsamen Verantwortlichen als Verantwortliche der Datenverarbeitung für die Zwecke, für die Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, benannt. Eine vollständige Liste der Verantwortlichen kann angefordert werden, indem Sie eine Anfrage an die unten angegebene E-Mail-Adresse senden.

Die Gemeinsamen Verantwortlichen können Ihre Daten auch an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben, um einer Vorladung nachzukommen, gerichtlichen Anordnungen oder anderen rechtmäßigen Anfragen von Behörden nachzukommen, um ihre Rechte geltend zu machen oder sich in rechtlichen Angelegenheiten zu verteidigen oder in anderen gesetzlich vorgesehenen Fällen. Abgesehen von den oben genannten Fällen werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig verbreitet.

  1. Aufbewahrung personenbezogener Daten Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern der Gemeinsamen Verantwortlichen innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Die Gemeinsamen Verantwortlichen übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union. Die personenbezogenen Daten, die zu den Zwecken der Verarbeitung gemäß Punkt 2 erhoben wurden, werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von kommerziellen und werblichen Mitteilungen widerrufen oder die Löschung der Daten beantragen, außer in Fällen, in denen es erforderlich ist, die Daten zur Verteidigung der Rechte der Gemeinsamen Verantwortlichen in laufenden Rechtsstreitigkeiten oder auf Anordnung der öffentlichen Behörden zu speichern. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen oder keine Löschung verlangen, werden Ihre Daten für maximal ein Jahr ab Erhebung gespeichert, es sei denn, Sie wünschen eine Verlängerung dieser Einwilligung für diese Verarbeitung.
  2. Ihre Rechte Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie die Ihnen gemäß den Artikeln 15-21 der DSGVO zustehenden Rechte ausüben können, einschließlich des Rechts auf Zugang zu Ihren Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf Ihrer Einwilligung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit sowie des Widerspruchsrechts.

Sie haben außerdem das Recht, sich an die Datenschutzbehörde zu wenden (deren Kontaktdaten hier verfügbar sind: https://www.garanteprivacy.it/home/footer/contatti), um Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend zu machen. Zu diesem Zweck können Sie eine Anfrage an die Gemeinsamen Verantwortlichen per E-Mail an die folgende Adresse senden: privacy@milanocitypass.com oder per Einschreiben an die im Punkt 7 dieser Datenschutzerklärung angegebene Adresse.

  1. Die Gemeinsamen Verantwortlichen Die Gemeinsamen Verantwortlichen der Datenverarbeitung sind Vox Milano Pass S.r.l., eine Gesellschaft mit Alleinaktionär, die der Leitung und Koordination durch Vox S.p.A. unterliegt, mit Sitz in Via Pievaiola 21, Perugia, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 03896580549, und der Verein Milano & Partners, mit Sitz in Piazza della Scala 2 - 20121 - Mailand (MI), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 11016320969. Die Gemeinsamen Verantwortlichen können für Anfragen oder Benachrichtigungen unter der folgenden E-Mail-Adresse erreicht werden: privacy@milanocitypass.com.

Die wesentlichen Elemente des Vereinbarungsvertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen Vox und dem Verein sind hier verfügbar.